Praxis Praxis fĂŒr Ayurvedamedizin & Naturheilkunde und Shanti-Yogaschule
Was biete ich in meiner Praxis an?
Ayurveda Manual-Therapien, Blutegel, Massagen, FuĂreflexzonenmassage, Abhyanga, Padabyhanga, Psychotherapie (SE Somatic Experience), ErnĂ€hrungsberatung, Pancakarma, Virecana, Basti, Khadibasti, Augenbad, Udvartana, Svedana, Fango, Yoga, Phytotherapie
- Beschwerden
- Augen / Sinne, Beschwerden bei Kindern, Beschwerden des Ălterwerdens, Chronische Erkrankungen, Depression, ErmĂŒdung / Energie / Ungleichgewicht, Flug bedingte Störungen, Hals, Nase und Ohren (HNO), Harnwege, Haut, Herz und BlutgefĂ€Ăe, Hormonelle Störungen, ImmunitĂ€t / Widerstand, Kopf, Nacken, Schulter und RĂŒcken, Magen-Darm-Beschwerden, Muskeln und Gelenke, Nervensystem, Psychische Beschwerden, Schlafprobleme, Störungen der Frau / Wechseljahresbeschwerden, Stress / Burnout, Ăbergewicht und Diabetes, Verdauung
- Angewandte Therapien
- Ayurveda Heilpraktiker / Therapeut, Ayurveda und KrĂ€utermedizin, Ayurveda und Yoga, Ayurveda-Massage, Ayurvedische ErnĂ€hrungsberatung, Ayurvedische Therapien, FuĂreflextherapie, Marmatherapie (Druckpunkte), Panchakarma-Behandlungen (Reinigung), Sonstige Therapien
- Beratungen und Details
- Aus einem ausfĂŒhrlichen GesprĂ€ch ergeben sich die ersten Behandlungen einer ganz individuellen Therapie, die u.a. aus Massagen, KrĂ€utergaben (Phytotherapie), ErnĂ€hrungsberatung, psychologischer Beratung, 14tĂ€gige Ayurveda-Kur mit Pancakarma-Elementen (Reinigungs-/Entgiftungskur), ayurvedischen manuellen Therapien, Yoga-Ăbungen bestehen kann. Auch hier werden die subjektiven BedĂŒrfnisse des Patienten berĂŒcksichtigt, VerĂ€nderungen in der EmotionalitĂ€t, Lebenssituation u.a. flieĂen in die Therapie ein.
- Spezialisierung
- Ayurvedische Phytotherapie
- Erfahrung
- âą 2004 Ayurvedamasseurin
âą 2006 Reikimeister/-lehrerin
âą 2006 Ayurvedatherapeutin
âą 2004-2009 Praktika auf Pancakarma-Kuren in Deutschland
âą 2004-2009 Hospitanzen bei Heilpraktiker und einem Facharzt fĂŒr OrthopĂ€die und Ayurveda-Arzt
âą 2008 eigene Pancakarme-Kur bei H. H. Rhyner in Loosdorf/Wien
âą Seit 2003 eigene Yogakurse im Kreis Bad Doberan
âą Seit 2004 DozententĂ€tigkeit bei verschiedenen BildungstrĂ€gern in den FĂ€chern Yoga, Ayurveda, Reiki, FuĂreflexzonenmassage
âą 2010 staatlich geprĂŒfte und anerkannte Heilpraktikerin
âą 2012 Fortbildung zur Phytotherapeutin bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
âą 2013 Fortbildung âdie Kunst des Pulslesenâ bei Sascha Griese an der Ayurveda-Akademie in Birstein
âą 2015 Ayurveda Fachseminar âOnkologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
âą 2015 âFaszien Yoga Praktikerâ an der Medical Yoga Academy Berlin âOsteopathie â Faszien â Yoga
âą 2015 âOstepathie â Pranayama â Nervensystem an der Medical Yoga Academy Berlin
âą seit 2015 Ayurveda-Fachseminar âRheumatologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âGynĂ€kologieâ und âGastroenterologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ Faszien-Yoga mit Anna Trökes (16.07. bis 21.07.2017)
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âHNO & Pneumologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âDermatologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ EinfĂŒhrungsseminar SE Somatic Experiencing
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âNeurologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âThyreologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
ï¶ Ayurveda-Fachseminar âImmunologieâ bei Ralph Steuernagel, Bad Homburg
Seit 2012 fĂŒhre ich eigene 14tĂ€gige Ayurvedakuren mit Pancakarma-Elementen 1 bis 2 mal im Jahr durch.
Ayurveda Aus- und Fortbildung
Siehe oben unter Erfahrungen.
- Nicht-ayurvedische Ausbildung und/oder Arbeitserfahrung
- Ausbildung zum systemischen Berater, SE-Practioner in der Ausbildung.
Vision
- Vision von Gesundheit und Heilung
- Ich möchte den Menschen nĂ€her bringen, sich wieder selbst zu spĂŒren, das eigene Leben wieder zu spĂŒren. Deshalb ist fĂŒr neben den ganzen Therapien die psychologische Betreuung sehr wichtig.
Therapeutische Arbeitsmethode
Aus einem ausfĂŒhrlichen GesprĂ€ch ergeben sich die ersten Behandlungen einer ganz individuellen Therapie, die u.a. aus Massagen, KrĂ€utergaben (Phytotherapie), ErnĂ€hrungsberatung, psychologischer Beratung, 14tĂ€gige Ayurveda-Kur mit Pancakarma-Elementen (Reinigungs-/Entgiftungskur), ayurvedischen manuellen Therapien, Yoga-Ăbungen bestehen kann. Auch hier werden die subjektiven BedĂŒrfnisse des Patienten berĂŒcksichtigt, VerĂ€nderungen in der EmotionalitĂ€t, Lebenssituation u.a. flieĂen in die Therapie ein.
Weitere Informationen
- Fachverband
- Mitglied im Bund deutscher Heilpraktiker