Yoga ist vor allem durch die körperlichen Übungen bekannt, die die Fitness und Gesundheit einer Person fördern. In seiner ursprünglichen Form wird Yoga auch angewandt, um mit einer tieferen göttlichen Ebenen der Existenz in Kontakt zu kommen; um Geist, Gefühl und Körperlichkeit zu harmonisieren und zu verbinden; um die Lebensqualität zu verbessern und mit einem positiveren und breiterem Bewusstsein im Leben zu stehen. Yoga beinhaltet auch Meditationsübungen und Atemübungen für einen gesunden Lebensstil und eine positive Einstellung zum Leben. Yoga kann übersetzt werden mit: „Dem, was verbindet und vereint, dem was eins macht“.
Die Verwobenheit von Yoga und Ayurveda
Viele der Yoga-Übungen haben einen spezifischen Einfluss auf das Gleichgewicht von Körper und Geist und können so ausgewählt werden, dass sie das Gleichgewicht zwischen Vata, Pitta, Kapha harmonisieren.
Atemübungen (Pranayama) fördern die Koordination zwischen Geist und Körper. Prana, der Atem wird harmonisiert und dies ist ein großer Beitrag für die Gesundheit. Dies gilt auch für die Meditation. Die Meditation soll einen ruhigeren Geist fördern, der nicht nur zu mehr Einheit auf der spirituellen Ebene, sondern auch zu mehr Harmonie und zu einem gesünderen Leben auf physischer Ebene führt. Mit mehr Stabilität und Frieden in Stress- und Spannungssituationen.
Aufgrund der Verwobenheit von Yoga und Ayurveda kann Yoga auch Teil einer ayurvedischen Praxis sein. Einige Therapeuten sind in beiden Bereichen kompetent. Mehr Informationen auf den Webseiten der verschiedenen Praktiker.