Ein Ayurveda-Arzt oder Therapeut wird individuell auf die einzelne Person eingehen. D.h. die Prakriti (Grundverfassung) wird untersucht und, inwieweit die aktuellen Beschwerden (Vakriti) in Bezug auf die Prakriti sowie den aktuellen Lebensstil und das Lebensumfeld verstanden werden werden müssen. Daher kann die gleiche Beschwerde bei verschiedenen Menschen der Ausdruck verschiedener Störungen auf körperlichen oder geistiger Ebene sein: eine andere Kombination der drei Grundkräfte Vata, Pitta und Kapha. Ayurveda geht Beschwerden und Krankheiten nicht symptomatisch an, sondern versucht, die Ursache herauszufiltern, die Störung im Gleichgewicht der Doshas. Die Ursache für die Störungen der Körperfunktionen.
Gesundheitsbewertung
Eine Untersuchung oder Bewertung von Beschwerden kann auf verschiedene Arten erfolgen: durch Befragung, durch eine Untersuchung von Zunge und Handgelenk (Pulsdiagnose)und Untersuchung der körperlichen Verfassung.
Behandlung
Um die Gesundheit wiederherzustellen, stehen Ernährung und Lebensstil im Vordergrund. Außerdem können Kräuterpräparate, Massageanwendungen oder auch Pancha-Karma-Behandlungen angewendet werden. Auch Yoga wird im Ayurveda oft empfohlen um die Genesung und eine optimale ausgeglichene Gesundheit zu unterstützen.